Kunst

Artikel

VON DIVEN, SCHAFEN, GRUNDRISSEN, UMBRÜCHEN UND BERGEN.

NICHTOFFENER EINPHASIGER KUNSTWETTBEWERB KUNST IM STADTRAUM AM HANSAPLATZ

In: kunststadt stadtkunst 66/2019

 

 

Artikel mit Katrin Glanz

AUS EINS WIRD DREI.

DIE CHANCEN DES TEMPORÄREN

In: kunststadt stadtkunst 66/2019



Konzeption Jahresprogramm 2019

AVANTI-AVANTI-100

mit der Leiterin Dr. Wita Noack für das Mies van der Rohe Haus

Vier Ausstellungen zum 100. Bauhausjubiläum und das Forschungsprojekt "Michiko Yamawaki und das Bauhaus in Japan", gefördert vom Auswärtigen Amt

 

 

Herausgeberin und Redaktion

MIES – SITZEN UND LIEGEN

Schriftenreihe vom Mies van der Rohe Haus Band 3

Marie Luise Birkholz, Jan Maruhn und Wita Noack (Hg.)

320 Seiten, 120 Abbildungen, form+zweck, ISBN 978-3-947-045-11-2, 25 Euro 



Redaktion

KATALOGE 28-34

Mies van der Rohe Haus

Kataloge für Heidi Specker, Kai Schiemenz, Isa Melsheimer, Julius Weiland, Peter Piller, Sebastian Stumpf

form+zweck, 10 Euro 

 


Konzeption und Durchführung Jahresprogramm 2018

MIES – SITZEN UND LIEGEN

mit der Leiterin Dr. Wita Noack für das Mies van der Rohe Haus

Vier Doppelausstellungen mit Peter Piller, Thomas Ruff, Mariko Takagi, Sebastian Stumpf und Ludwig Mies van der Rohe, vier Symposien, Führungen, zwei Kataloge und die Veröffentlichung einer Schriftenreihe

 

 

Artikel

VOM PROTOKOLL ZUR KUNST

In: kunststadt stadtkunst 64/2017, S. 10f, 2017

 

 

Durchführung Jahresprogramm 2017

GLAS

mit der Leiterin Dr. Wita Noack und Julius Weiland für das Mies van der Rohe Haus

drei Ausstellungen mit Kai Schiemenz, Isa Melsheimer und Julius Weiland, Führungen und drei Kataloge

 

 

Redaktion

DIE KUNST IN DER NATUR

Schriftenreihe vom Mies van der Rohe Haus Band 2

Jan Maruhn und Wita Noack (Hg.)

320 Seiten, 120 Abbildungen, form+zweck, ISBN 978-3-935053-95-2, 25 Euro, 2017

 

 

Herausgeberin und Redaktion

RESONANZFLÄCHEN.

ZU WAHRNEHMUNG UND MATERIALITÄT

Marie Luise Birkholz und Dorothea Nold (Hg.)

Mit Beiträgen von Kathrin Wildner, Stephan Günzel, Gudrun M. König, Jürgen Hasse, Susanne Witzgall, Elke Krasny, Katharina Lüdicke, Tiago Romagnani Silveira, Carsten Schade, Martin Fink, Iver Ohm, Karla Sachse, Yala Juchmann

Freundlich ermöglicht durch das Cusanuswerk, 2017



Konzeption und Durchführung Kunstprojekt

WARUM ES WÜSTEN GIBT: PHAETONS REISE UND ANDERE METAMORPHOSEN, NACH PUBLIUS OVIDIUS NASO IN BRANDENBURG

mit Verena Issel

eine Reise mit Planwagen, ein Künstlerinnenbuch, zwei Ausstellungen

Textem Verlag, ISBN 978-3-86485-082-0, 19 Euro, Gestaltung Christoph Steinegger

Gefördert von der Hamburgischen Kulturstiftung und der Kulturbehörde Hamburg



Künstlerische Leitung

INSERT – NEVER THE SAME COLOUR

mit Britta Peters am Kunstverein Harburger Bahnhof, 2010

Ausstellung mit Katrin Mayer, Eske Schlüters und Heiko Karn

 

 

Künstlerische Leitung

GEFANGENES ZIMMER 1-3

mit Britta Peters am Kunstverein Harburger Bahnhof, 2010/2011

Ausstellungsreihe mit Philip Gaisser, Niklas Hausser, Till Megerle, Stefan Panhans, Andrea Winkler, Arne Klaskala und Lilly Wittenburg

 

 

Künstlerische Leitung

GERNOT FABER. PROBERAUM

mit Britta Peters am Kunstverein Harburger Bahnhof, 2010

Ausstellung mit Gernot Faber

 

 

Gründung eines Magazins für Kunstpublikationen mit Risograph

MAGAZIN

mit Britta Peters für den Kunstverein Harburger Bahnhof, 2010

 

 

Künstlerische Leitung Fernsehprogramm

CHANNEL TV

Angelehnt an einen normalen Fernsehalltag stellen drei Institutionen – Centre des Arts cneai, Chatou bei Paris, der Halle für Kunst Lüneburg und dem Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg – gemeinsam ein achtstündiges Fernsehprogramm zusammen, das nicht nur innerhalb der beteiligten Häuser, sondern auch in öffentlichen Räumen gezeigt wird. Herausgabe einer Sonderausgabe des französischen Magazins MULTITUDES: ART/TV CLASH

in Kooperation mit Arte-Creative, 2010/5

 

 

Künstlerische Leitung

MONITOR

Pro Monat wird ein Künstler oder eine Künstlerin auf dem Monitor im Eingangsbereich des Kunstvereins Harburger Bahnhof sowie eine weitere Arbeit auf Arte-Creative präsentieren. Mit Stefan Panhans, OHIO#16, MOKI, Jana Papenbrook, Konrad Mühe, Johanne Domke, Cordula Ditz, Anna Herms und Jo Preußler, Bankleer u. a., 2010

 

 

Co-Organisation Projekt für Kunst im öffentlichen Raum

HARBURGER BERGE

für Tim Voss und Britta Peters am Kunstverein Harburger Bahnhof

Durchführung der Kunstprojekte für ZimmerFrei, Ivan Moudov, Olaf Nicolai, Tatzu Nishi, Matthias Einhoff und Julia Bünnagel, 2009